hier findet ihr zum einen eine Übersicht der gespielten Songs des jeweils letzten Konzerts und zum anderen im Anschluß eine Songübersicht über alle Changing Black Songs mit Kommentaren, Hinweisen zur Entstehung etc.
Setlist vom Auftritt in der Grünwalder Römerschanz am 9.11.2024
1. Geisterflug
2. Amen-End
3. Hannibal
4. OYL
5. Houda di Blouda
6. Wolf
7. Jazzing Black
8. Bsche bsche brascham
9. Europa
Zugabe: Schön Metzger!
Songübersicht aller Eigenkompositionen von Changing Black
Amen End
Das balladige Hauptthema, dass am Anfang und dann immer wieder dazwischen in diesem Song erklingt, ist ein Überbleibsel aus den sehr frühen Changing Black Tagen. Wahrscheinlich aus dem Jahr 1970, vielleicht auch 1971. Auch ein Textfragment und die Textidee stammen aus diesen Tagen.
Wir haben diese Idee (an die sich Uwe tatsächlich noch erinnern konnte!) dann 2018 aufgegriffen und überarbeitet und sind sehr zufrieden damit. Amen End gehört inzwischen zu unseren Lieblingssongs!
Before
Ist auf unserer CD „One“ zu finden. Eine echte Rockballade mit viel Herzblut, für die wir schon viel Lob von unserem Publikum erhalten haben! Entstanden ist dieser Song ca. 2004.
Bsche Bsche Brascham
Entstand im Jahr 1972 und wir spielen es noch genauso…
Eine typische Komposition für die Musik dieser Zeit. Am ehesten orientiert sich der Song am Stil der holländischen Gruppe „Focus“, einer der ganz großen Bands des „Progressive Rock“!
Coconut Lounge
Ein schönes Glas Rotwein an der Strandbar am Abend am Meer und einfach entspannen… diese Stimmung soll dieses Stück widerspiegeln! Entstand im Jahr 2015.
Emerald Beyond
2011 haben wir dieses Stück in mehreren Übungsabenden zusammen-„gebastelt“!
Fat Man’s Journey To The Moon
Die Ideen zu diesem Stück stammen ebenfalls aus den Jahren 1971/72. War und ist immer noch ein Stück mit viel Improvisationsspielraum!
Für Else
Der Titel ist ein Wortspiel zu „Für Elise“, dem berühmten Klavierstück von Ludwig van Beethoven. Die Idee stammt aus den Jahren 2012/2013, ist also „mittelalt…“
Geisterflug
Der Titel und die prinzipielle Stimmung dieses Songs hat sich aus den frühen Jahren (ca. 1973) erhalten. Pink Floyd ist hier als Anregung nicht zu verleugnen…
Hannibal
„Programmmusik“ nach klassischem Vorbild! Das Maschieren der Soldaten, das verzweifelte Trompeten der Elefanten, das Geschrei und der Lärm dieser gigantischen Unternehmung. Das alles wollten wir in Tonbilder packen und wir waren mit dem Ergebnis dann ganz zufrieden! Haben wir zum ersten mal dann bei unserem Auftritt im „Forsthaus Wörnbrunn“ 2015 gespielt.
Houda di Blouda
Kompositorisch und auch in der Ausführung unser anspruchsvollstes Stück. Wir haben einige Anläufe gebraucht, bis das Stück wirklich fertig war und wir haben auch einige Zeit gebraucht es einzuüben. War und ist jedesmal eine Herausforderung!
Indio Walk
Unser definitiv ältester noch erhaltener Song, wahrscheinlich von 1970! Stark von „Black Sabbath“ beeinflusst!
Jazzing Black
Eine Mischung aus traditionellen Swing und modernem Fusion-Jazz. Ergab sich aus ein paar Improsessions im Übungsraum!
Johnny McUhu
Einfach ein klassischer Rocksong, den wir 2011 mal so „zwischendurch“ komponiert haben…
Jumping Kaassemmel
Der Titel dieser „Gute-Laune-Nummer“ stammt aus den ersten Jahren unserer Band. Ein rockiges Riff daraus hat sich aus dieser Zeit retten können. Das „Aussenrum“ ist allerdings „dazugedichtet“…
Kikeriki
Der Name bezieht sich sich auf das Eröffnungsriff dieses Stück und entstand in den Jahren 1971/72. Wir spielen es noch genauso wie damals!
King Black
Nach dem Besuch eines Konzertes von „King Crimson“ 2018 in München, fühlten wir uns zu diesem Stück inspiriert…
King Of The Cave
Dieser Song ist aus dem Jahr 2013 und gerade noch so rechtzeitig fertig geworden, damit wir ihn noch auf unsere CD pressen konnten!
Latin Footclave
Dieser Latin-Rock Stück ist 2009 entstanden. Der Name dieses Stückes stammt von dem Soundnamen von Peters E-Drums.
Mystical Source
Dieses Instrumentalstück entstand im Jahr 2012 und gehört zu unseren gemeinsamen absoluten Favoriten!
Nur Zu!
Entstand ebenso ca. 2012 während ein paar Improsessions im Übungsraum
One, Two, Three
Zumindest am Anfang lädt dieses Stück zum Tanzen ein! Ab der Mitte des Stückes wird es dann eher wie gewohnt bei Changing Black ein wenig wilder und „chaotischer“… ist einfach ein fetziges und fröhliches Stück!
OYL
Entstanden ist diese Ballade im Jahr 2005. Die etwas kryptische Abkürzung bedeutet eigentlich „One Year Later“! Hans hat dieses Stück komponiert für seine Mama, die 2004 verstorben ist.
Petzi’s Song
Ein wenig „Focus“ klingt hier durch. Ein Stück, dass wir bis jetzt nie live gespielt haben! Ist aber auf unserer CD „One“ zu hören.
Schön Metzger
Die Grundidee dieses Stückes und auch der Titel stammen aus den Jahren 1972-1974. An diesen Ideen haben wir etwas „gebastelt“ und die heutige Version entstand dann in den Jahren 2004/2005.
September Project
Die Hauptideen dieses Instrumentalstückes entstanden im September 2017. Zum erstenmal gespielt bei unserem Konzert 2019 im Freizeitpark Grünwald.
Take A Little Time
Ein erster kleiner Kompositionsversuch nach unserer Réunion 2001. Lehnt sich ein wenig an die Songs von „Nickelback“ an, einer damals zu dieser Zeit sehr erfolgreichen Band. Haben es auch einmal live gespielt, dann aber eher in die „Reserve! verbannt…!
The Game Of The Wind
Einer unserer ganz wenigen Stücke mit akustischen Charakter aus dem Jahr 2016. Haben wir zweimal auch live gespielt!
Upéklaha
Wie viele andere Stücke entstand auch dieses Stück aus dem spontanen Zusammenspiel im Übungsraum heraus.
Waltz
Klaus hat das Hauptthema dieses Stückes eines Abends beim Üben vorgestellt. Zusammen haben wir dieses Stück dann weiter ausgearbeitet. Zum erstenmal beim Brückenwirt 2011 gespielt.
Wolf
In diesem Song von 1998 hat Hans den plötzlichen Verlust seines geliebten Hundes „Nepomuk“ verarbeitet. Der Song ist traurig, wild und ekstatisch und spiegelt seine damalige Stimmung wider.