Die musikalischen Anfänge der Band gehen auf das Jahr 1969 zurück.
Wir „drei aus der Alpspitzstraße“ Uwe Braun und Hansi und Peter Westermeier taten uns zusammen und gründeten die Band Beethoven Creek. Gespielt wurde auf zwei Wandergitarren und zwei leeren „Dash-Trommeln“. Das erste Stück der Band war House of the Rising Sun.
Nach dem Umstieg auf „elektrisch“ wurde entschieden, dass eine Band einen Bassisten braucht und Uwe übernahm fortan diese Aufgabe. Gleich darauf stieg unser guter Freund Rudi Härtl als Schlagzeuger ein. Peter wechselte auf Percussion und schaffte sich Congas und Bongas an.
Den Namen der Band haben wir 1970 dann in Changing Black geändert. Der erste Auftritt fand im Bauernhaus der Familie Krug auf der Eierwiese statt, das danach abgerissen wurde (Abrisskonzert). Unser Programm war noch dürftig – wir spielten House of the Rising Sun (Animals), I´m a man (Spencer Davis Group), I´m so glad (Cream), Purple Haze, Hey Joe (Jimi Hendrix) und Jingo (Santana).
Der erste offizielle Auftritt fand Ende 1970 im Gymnastikraum der Grünwalder Grundschule statt und wurde von der Abteilung Turnen und Volleyball des TSV Grünwald organisiert. Das war unser erstes Highlight mit einem zum Bersten vollen Raum.
Direkt im Anschluss an diesen Auftritt trat Freund und Weggefährte Klaus Strobl der Band bei und wir hatten endlich einen Keyboarder!! Die für längere Zeit bestehende „alte Besetzung“ war komplett. Von da an jobbten wir in den Oster- und Pfingstferien bei „Bernbacher“ und steckten unser Geld in Instrumente und in die Musikanlage. Geprobt wurde abwechselnd bei Uwe und Hansi im Keller, was für die jeweiligen Eltern – und Nachbarn – eine große Belastung war. Toll, dass die Eltern da so gut zu uns gehalten haben und auch Besuche von der Polizei, die uns ein Nachbar ab und zu vorbeischickte um Ruhe durchzusetzen, gelassen hingenommen haben.
Schon bald bezogen wir unseren neuen Übungsraum im Jugendzentrum Grünwald. Es war uns erlaubt, im Kellerraum unter der Bühne zu proben. Dieser Ort war von nun an unsere zweite Heimat. Beim Proben fand sich auch immer eine kleine Schar „Leute“ ein, die dort rumhingen und unserer Musik lauschten. Das waren damals unsere besten Freunde. Wir übten in dieser Zeit sehr fleißig und unser Augenmerk richtete sich nun ausschließlich auf Eigenkompositionen. In den Folgejahren konnten wir einige Male auftreten, insbesondere im Jugendzentrum Grünwald, wo wir regelmäßig spielten. Ein größerer Auftritt fand im Piusheim in Glonn statt, wo wir mit mehreren anderen Bands auf einem Festival auftraten. Unsere Eigenkompositionen orientierten sich an dem zur damaligen Zeit populären Progressive Rock. Bands wie King Crimson, Yes, Emerson Lake u. Palmer, Focus, Genesis, Gentle Giant, Pink Floyd, Jethro Tull usw. waren unsere Vorbilder.
Leider hielt dieser schöne Zustand nicht ewig an. Im Rahmen der persönlichen Weiterentwicklung, Studium, Berufsausbildung und Berufsfindung standen plötzlich andere Dinge im Vordergrund und die Band löste sich nach einem letzten Auftritt 1975 bei einem Privatfest von Christian Wörmüller erst einmal auf. Wunderbar aber war, dass wir in den Folgejahren den Kontakt zueinander nie verloren haben. Klaus heiratete Doris, die Schwester von Uwe; Hans und Klaus arbeiteten eine Zeit zusammen bei Zitrone Musik und es gab gemeinsame Motorradurlaube. Im Jahr 1986 jedoch verstarb unser wunderbarer guter Freund Rudi an einem Krebsleiden und wird trauerten sehr an seinem Grab!
Musikalisch kam die Band erst wieder 1993 zu Hansis 40. Geburtstag zusammen. Hansi feierte im Grünwalder Jugendzentrum und drei Bands gaben sich die Ehre. Changing Black präsentierte drei alte Nummern, die aus der guten alten Zeit noch präsent waren und die davor im Übungsraum anderer Bands eingeprobt wurden. Peter übernahm von nun an wieder das Schlagzeug.
Im Jahr 2001 kamen wir im Übungsraum einer befreundeten Band wieder einmal zusammen um gemeinsam Musik zu machen. Dieser Abend ist allen noch gut im Gedächtnis, denn an diesem Abend waren wir so von unserer Musik und der Stimmung untereinander angetan, dass wir beschlossen, Changing Black wieder aufleben zu lassen. Schon bald konnten wir einen Übungsraum im Freizeitpark Grünwald beziehen. Wir bastelten an neuen Nummern. Alte Stücke, an die wir uns erinnern konnten wurden reaktiviert oder umgeschrieben. Im Jahr 2003 erfolgte ein Auftritt im Freizeitpark Grünwald. Hansi feierte seinen 50. Geburtstag und es spielten mehrere Bands im großen Saal „Barfuß im Park“. Im Anschluss waren wir bestrebt, Konzerte zu organisieren wo wir alleine auftreten konnten. Unser Ansatz hierbei war auch immer, den alten Freundeskreis zusammenzubringen und neben dem Konzert auch ein Wiedersehensfest zu organisieren. Das hat bis heute wunderbar geklappt. In der Folge konnten folgende Auftritte/Feste organisiert werden:
● 2004 Freizeitpark Grünwald, Barfuß im Park
● 2005 Freizeitpark Grünwald, Barfuß im Park
● 2009 Brückenwirt, Pullach
● 2010 Gasthaus zur Mühle, Straßlach
● 2011 Brückenwirt, Pullach
● 2012 Forsthaus Wörnbrunn, Grünwald
● 2015 Forsthaus Wörnbrunn, Grünwald
● 2016 Freizeitpark Grünwald
● 2018 Freizeitpark Grünwald
● 2019 Freizeitpark Grünwald
danach kam die Corona Pandemie…!
Anfang 2024 eröffnete uns dann Peter, dass wir ohne ihn weiter planen sollen. Wir waren somit gezwungen, uns nach einem neuen Schlagzeuger umzusehen. Glücklicherweise wurden wir schnell fündig und im Sommer 2024 stieg unser Freund Andi Purucker bei Changing Black ein. Wir probten fleißig und Andi war als professioneller Schlagzeuger schnell in der Lage, unsere nicht so einfachen Stücke einzuüben. Durch sein exaktes und klares, aber auch individuell kunstreiches Schlagzeugspiel setzte er den Changing Black Stücken noch das Sahnehäubchen auf. In dieser Besetzung konnten wir am 09.11.2024 im vollbesetzten Bürgerhaus Grünwald auftreten.
Dieses Benefizkonzert für die Nachbarschaftshilfe Grünwald war ein großer Erfolg (vgl. News).